Eingestellt von Annette Sprung-Reimann; Artikel lesen
Anleitung Bücherausleihe 2022_23_Jg 5.pdf herunterladen
Anleitung Bücherausleihe 2022_23_Jg 6 bis 10.pdf herunterladen
Tutorial unter dem Menüpunkt Infos&Service
Eingestellt von Annette Sprung-Reimann; Artikel lesen
Eingestellt von Christoph Ehlers; Artikel lesen
Eingestellt von Annette Sprung-Reimann; Artikel lesen
Liebe Schulgemeinschaft,
nach den hervorragenden Aufführungen des großen Ensembles freuen wir uns nun auch endlich, die ersten Theateraufführungen in französischer Sprache ankündigen zu können: Vom Donnerstag, den 16.06. bis Samstag, den 18.06. werden wir jeweils ab 19 Uhr unter dem Namen « Dîner pour une » eine französischsprachige Adaptation des Kult-Sketches 'Dinner for one' aufführen - ein zeitloser, dynamischer und witziger Klassiker, den wir natürlich angepasst haben - es ist eben nicht nur « La même procédure que chaque année ». Und keine Sorge: Zum Verständnis des Stückes sind Französischkenntnisse nicht von Bedeutung! Die Karten können ab Montag, den 30. Mai in den großen Pausen an bekannter Stelle vor dem Lehrerzimmer erworben werden. Wir freuen uns schon sehr auf Euch und hoffen, Euch zahlreich begrüßen zu können!
Le groupe de comédie amateur en français
Eingestellt von Annette Sprung-Reimann; Artikel lesen
Ende April besuchte der Englischkurs auf grundlegendem Anforderungsniveau in Begleitung von Frau Steffen die Ausstellung „Facing Britain“ im Goslarer Mönchehaus-Museum. Die Ausstellung präsentierte Fotografien von den 1960er Jahren bis zum Jahr 2021, die die Menschen und Gesellschaft Großbritanniens in verschiedenen Regionen und Situationen zeigen. Hieraus ergab sich eine Verknüpfung zum Semesterthema „Multicultural Britain“, in dem literarische Texte und Sachinformationen zum Leben in Großbritannien in den vergangenen Jahrzehnten erarbeitet wurden. Anhand der ausgestellten Fotografien konnten die Schülerinnen und Schüler weitere Eindrücke über das Leben in Großbritannien sammeln und Verknüpfungen herstellen. Der Ausstellungsbesuch wurde durch Frau Brummer mit einer informativen Führung begleitet, wodurch die Schülerinnen und Schüler neben den Eindrücken durch die Fotografien selbst zahlreiche Hintergrundinformationen erhielten. Diese leisten u.a. auch einen Beitrag zum interkulturellen Lernen der Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank an das Mönchehaus-Museum Goslar sowie Frau Brummer, die uns diesen Ausstellungsbesuch einschließlich Führung kostenfrei ermöglicht haben.
« 1 « Zur Seite 2 | 3/14 | Zur Seite 4 » 14» | ||||
|