Politik & Wirtschaft (PoWi)
Lernen zu Hause / PoWi digital:
NLQ NiBiS - Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung:
Bundeszentrale für Politische Bildung - Politische Unterrichtsmaterialien, Karten, Bücher (auch als kostenlose PDF Downloads; öffentlich-rechtliches Angebot; unbedingt Suchfunktion nutzen, denn das Angebot ist sehr groß):
Auch vereinfachte Materialien für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache
Websites der entsprechenden politischen Organe - Die politischen Institutionen geben viel Geld dafür aus, sich selbst zu erklären. Es lohnt sich also bei Fragen z.B. zur Bundesregierung oder zum europäischen Parlament auf deren spezifische Internetseiten zu schauen:
PoWi im Unterricht:
(Ausgewählte Zitate)
„Jetzt sind wir in einer Situation, in der wieder zusammenwächst, was zusammengehört. Das gilt für Europa im Ganzen.“
(Willy Brandt in einem Hörfunkinterview zum Mauerfall in Berlin, 10. November 1989)
"Eine formierte Gesellschaft setzt eine informierte Gesellschaft voraus.“
„Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.“
„Der Markt ist der einzig demokratische Richter, den es überhaupt in der modernen Wirtschaft gibt.“
(Ausgewählte Zitate Ludwig Erhards, 1949-1963 Bundeswirtschaftsminister, 1963-1966 Bundeskanzler)
Mit kontroversen Aussagen wie diesen setzt sich das Fach Politik & Wirtschaft - beginnend in Klasse 8 - multiperspektivisch auseinander:
Politik & Wirtschaft in der Sekundarstufe I (Jg. 8-10)
Politik & Wirtschaft in der Sekundarstufe II (Jg. 11-13)
Ferner bildet das Fach eine wichtige Verbindung zur Beruflichen Orientierung (BO):
BO am Christian-von-Dohm-Gymnasium
Das derzeitige Fachkollegium Politik & Wirtschaft besteht aus folgenden Lehrkräften (in alphabetischer Reihenfolge):
Herr Busmann, Herr Ehrenberg, Herr Haase, Frau Kurkofka, Frau Piatkowski (Fachgruppenleitung), Frau Steffen und Herr Wehe.
Melanie Piatkowski (Fachgruppenleitung)
Stand: 01/2021