In der vergangenen Woche fand an unserer Schule die Woche der Beruflichen Orientierung für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs statt. Diese spannende und lehrreiche Woche war ein wichtiger Schritt in der beruflichen Entwicklung unserer Jugendlichen und bot zahlreiche Möglichkeiten, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Self-Marketing und praktische Berufsweltorientierung

Die Woche begann mit dem Thema Self-Marketing, bei dem die Schülerinnen und Schüler lernten, sich selbst und ihre Fähigkeiten effektiv zu präsentieren. Workshops und Seminare halfen den Jugendlichen, ihre Stärken zu erkennen und zu formulieren, was für zukünftige Bewerbungen von großer Bedeutung ist.

Im Anschluss daran folgte die praktische Berufsweltorientierung, die den Höhepunkt der Woche darstellte. An interaktiven Ständen verschiedener regionaler Firmen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in verschiedenen Berufen auszuprobieren. Diese praxisnahen Erfahrungen ermöglichten es ihnen, einen Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen und verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.

Vernetzung mit regionalen Unternehmen

Ein zentrales Ziel dieser Woche war die betriebliche Vernetzung. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, direkt mit Vertretern der Unternehmen zu sprechen, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Interaktionen sind nicht nur für die persönliche Entwicklung wichtig, sondern auch für die spätere Suche nach einem geeigneten Betriebspraktikum.

Vorbereitung auf das Betriebspraktikum

Die Woche diente vor allem der Vorbereitung auf das Betriebspraktikum, das im kommenden Jahrgang 11 ansteht. Durch die praktischen Erfahrungen und die Gespräche mit den Unternehmensvertretern sind die Schülerinnen und Schüler nun besser gerüstet, um die richtige Wahl für ihr Praktikum zu treffen. Sie haben nicht nur einen Einblick in verschiedene Berufsfelder erhalten, sondern auch wertvolle Tipps für die Bewerbung und den Einstieg in die Arbeitswelt.

Fazit

Die Woche der Beruflichen Orientierung war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs die Möglichkeit, sich aktiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Wir danken den regionalen Unternehmen für ihre Unterstützung und die wertvollen Einblicke, die sie unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht haben und freuen uns darauf, die positiven Ergebnisse dieser Woche in den kommenden Jahren zu sehen!

519 Views
« 14 Abiturientinnen und Abiturienten erlangen das MINT-EC-Zertifikat » Zurück zur Übersicht « Übergang von der Grundschule zum Gymnasium »
Archiv RSS-Feed (Einträge) abonnieren Einträge