WebUntis   

Willkommen auf der Homepage
des Christian-von-Dohm-Gymnasiums

Goslar

601D2B93 5B66 41FC 8DEC 222737E08DBB

 

TERMINE

Zukunftstag Girls' & Boys' Day: 27. April, in regionalen Unternehmen

Schnuppertage02. - 04. Mai (in Absprache mit den Grundschulen)

Tag der offenen Tür05. Mai, 14.30 - 18 Uhr

Aktion ,,Haare spenden'' am 26. Mai, 11.35 Uhr


Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Schulleben und laden Sie ein, sich über Lernen und Arbeiten am CvD zu informieren. Mit unserem Leitspruch „Leistung in sozialer Verantwortung“ hat sich unsere Schule eine Selbstverpflichtung auferlegt: Wir bieten bestmöglichen und differenzierten Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Begabungen. Deswegen gibt es an unserer Schule zahlreiche Angebote über den Fachunterricht hinaus mit folgenden Schwerpunkten:

CFFF2D73 E57D 4958 B5E0 A0A02F757F0E

Im Rahmen der Europaschule führen wir Austauschfahrten durch, verleihen international anerkannte Sprachenzertifikate und bieten ein bilinguales Seminarfach an. Neben Englisch, Französisch und Latein haben wir auch Spanisch als weitere Fremdsprache.

Als MINT-EC-Schule nehmen unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich an Wettbewerben und der Ideen-Expo teil. Zahlreiche Siege auf Bundes- und Landesebene sind Ergebnisse vielfältiger AG-Angebote und Projekte. Als einziges Gymnasium im Landkreis können unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler das Fach Kunst als Schwerpunktfach im Abitur (Leistungskurs) belegen.

Damit unsere Schülerinnen und Schüler in den Umgang mit digitalen Medien eingeführt werden, gibt es bei uns Unterricht in Informatik bereits in der Sekundarstufe I. Ein großer Teil unserer Unterrichtsräume ist bereits mit Whiteboards ausgestattet, so dass auch hier der Umgang mit modernen Medien geübt werden kann.

Zudem haben wir ein Selbstlernzentrum sowie eine Bibliothek / Mediothek, die zu den größten Niedersachsens gehört. Informieren Sie sich gern über unsere vielfältigen AG-Angebote, die differenzierten Fachwahlmöglichkeiten in der Oberstufe in unseren vier Profilen, die Förder- und Forderprogramme, unser Konzept zur Berufsorientierung, unser freiwilliges Ganztagsangebot sowie die modern ausgestatteten Fachräume und Sporthallen.

 

Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese und weitere Highlights unserer Schule sowie Schwerpunkte unserer Arbeit kennenzulernen.

Ihr Martin Ehrenberg
Reichert