Zukunftstag
Erkenne Deine Interessen und nutze Deine Stärken in einem außerschulischen Betrieb Deiner Wahl!
 
Hier findest Du allgemeine Informationen der Schule zum Zukunftstag, der auch als Girls'Day bzw. Boys'Day bezeichnet wird.
Finde einen Platz, der Dich inspiriert: Girls’Day

Finde einen Platz, der Dich inspiriert: Boys’Day

Hier findest du die erforderlichen (digital beschreibbaren) Formulare zur Anmeldung

 

Du kannst aber auch diese Teilnahmebescheinigung ausdrucken und ausfüllen, um sie durch den von dir ausgewählten Betrieb bestätigen zu lassen.

 IMG 0405IMG 0406

 

 Gymnasiale Berufs- und Studienwahlorientierung (BO)

Der spezifische Bildungsauftrag des Gymnasiums nach dem  Niedersächsischen Schulgesetz §11 lautet: ,,Das Gymnasium vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung und ermöglicht den Erwerb der allgemeinen Studierfähigkeit. Es (...) befähigt sie, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Bildungsweg an einer Hochschule, aber auch berufsbezogen fortzusetzen."

 Logo BO

Unser Anspruch ist es, diesem gesamtschulischen Ziel mit Angeboten wie dem Schülerbetriebspraktikum, der Teilnahme an berufs- und studienorientierenden Messen, mit simulierten Bewerbungsgesprächen, Hochschulerkundungen, Potentialanalysen uvm. gerecht zu werden. 

  

Berufsberatung

Unsere Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit, Frau Gurke-Meusen, führt regelmäßgie BO-Sprechtage durch: Berufs- und Studienberatung an der Schule

 Foto AfA

    

Beratung digital & Praktikumsfinder 

Hier geht es zu: Praktikumsfinder & Jobbörse sowie INFOs zum Betriebspraktikum des 11. Jahrgangs.
 
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) informiert über das neue BO-Onlineangebot Berufenavi.de des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Dies ist eine hilfreiche Bündelung des Internetangebotes zur Beruflichen Orientierung!
 

Die Bundesagentur für Arbeit bietet Onlinetests zur Berufsfindung an, die zu Hause durchgeführt werden können: Bundesagentur für Arbeit

Hier der Link zum Selbsttest (Anmeldung notwendig): Welche(s) Ausbildung / Studium passt zu mir?, oder

"BERUFENET" der Bundesagentur für Arbeit.

 

 E5D98F17 64AD 4216 BD4B 194DE30A12E2

 

BO in der Schule

Allgemein

  • Individuelles Beratungsangebot: regelmäßige Sprechtage (z.B. der Agentur für Arbeit) zur Berufs- und Studienorientierung in der Schule Berufs- und Studienberatung an der Schule.pdf
  • Informationsabend für Eltern des 11. Jahrgangs
  • Arbeitsgemeinschaften, die individuelle Interessen und Fähigkeiten fördern (Ganztagsangebot)
  • Ehemaligenaustausch: Aktion - Ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten berichten über ihre Lebens- und Berufswege
  • Teilnahme an der IdeenExpo in Hannover (Jugend forscht)

Jahrgang 5 – 9

  • BO im Fächerübergriff ab Jg. 5
  • Teilnahme am Zukunftstag (Info Schule) I Link (Info Kultusministerium): Erkenne Deine Interessen, nutze Deine Stärken!

Jahrgang 9

  • Unternehmen im Unterricht (Politik-Wirtschaft), ggf. Besuch eines regionalen Betriebes

Jahrgang 10

  • Bewerbungstraining - Überprüfe Dein Auftreten!
  • Bewerbung und Lebenslauf (Deutsch)
  • Betriebliche Kompetenzfeststellung - Erkenne Deine beruflichen Potentiale! 

Jahrgang 11

  • BO-Unterricht (1 Wochenstunde)
  • Besuch der Berufsstarterbörse und Studienmesse in Goslar: Gehe auf Tuchfühlung mit potentiellen PraktikumsBetrieben der Region! 
  • Online-Module (z.B. Profil AC) und digitale Selbsterkundungstools
  • Dreiwöchiges Betriebspraktikum (INFO)
  • Messebesuch „vocatium Harz“ in Ilsenburg - Fachmesse für Ausbildung und Studium (April): Gehe auf Tuchfühlung mit überregionalen Unternehmen! 

Jahrgang 12 - 13

  • Hochschulinformationstage
  • Studienorientierung/ Duale Ausbildung und Studium (Agentur für Arbeit Goslar)
  • Wissenschaftliches Arbeiten zur Vorbereitung der Studierfähigkeit (Seminarfach)
  • Studientag in Eigenverantwortung: Übernimm' Verantwortung für Dich und Dein Leben!
 

Ansprechpartnerin

Melanie Piatkowski, OStR'

Beauftragte für Berufliche Orientierung

Raum: C.1.28

Telefon: 05321/ 3753-28