Sport
Unsere Sportlehrer/innen am CvD v.li.n.re:
Holger Ritzke (Rz), Alexandra Janitzki (Ji), Robert Metz (Ehemaliger), Sabine Gräper (Gp), Melanie Piatkowski (Pk), Helge Sarstedt (Sd), Markus Handke (Ha, Fachgruppenleiter).
Lernen zu Hause / Sport digital:
SchulSportWelten Filmtagebücher
Bewegungsangebote und sportliche Übungen für zu Hause
Sportunterricht in Theorie und Praxis
Sport im Unterricht:
„Es lebe der Sport, … er ist beliebt bei Alt und Jung“ so lautet der Refrain eines bekannten Liedes und tatsächlich ist das Unterrichtsfach Sport laut einer Umfrage unter Schülern/Schülerinnen das meistgenannte Lieblingsfach.
Allgemeines:
Wissenschaftlich definiert wird der Sport als Mischung aus Spiel, Kampf und Arbeit, wobei am CvD im Sportunterricht sicher zumeist das Spielerische im Vordergrund steht.
Sekundarstufe I
Im Sportunterricht von Klasse 5 bis 10 werden in einer bunten Mischung vieler verschiedener Sportarten Bewegungserfahrungen gesammelt und Grundlagen für die Wahlkurse in der Sek II gelegt. (Unterrichtsinhalte s. Link „Sportartenverteilungsplan“) der Sportunterricht erfolgt immer in Doppelstunden, im Winterhalbjahr in der großen Sporthalle A, im Sommerhalbjahr oft draußen auf einem der Sportplätze.
Besondere Projekte
Über den normalen wöchentlichen Sportunterricht hinaus organisieren wir für jede Klassenstufe einmal im Schuljahr ein Sportfest bzw. ein Spieleturnier: In Kl. 5,6 und 8 führen wir Bundesjugendspiele durch, in den übrigen Klassenstufen Spieleturniere.
Auch bei außerschulischen Wettkämpfen wie Jugend-trainiert-für-Olympia (z.Z. Fußball, Tischtennis, Turnen, Schwimmen, Leichtathletik, Volleyball) ist das CvD vertreten, wenn wir in unseren Klassen interessierte Vereinssportler dafür haben.
Gymnasiale Eingangsstufe und Sekundarstufe II
In Klasse 11 findet der Sportunterricht weiterhin im Klassenverband statt: Inhaltlich werden noch einige Sportarten (z.T. in Absprache mit den Interessen der Schüler/Innen) vertieft und insgesamt wird auf die Arbeitsweisen der gymnasialen Oberstufe vorbereitet.
In der Sekundarstufe II (Kl. 12 und 13) werden dann aus einem großen Angebot vier Sportkurse gewählt. Einzige Vorgabe: Es müssen 2 Spiele und 2 Individualsportarten sein. Beginnend mit dem Schuljahr 2018/19 wird es darüber hinaus die Möglichkeit geben, Sport als Prüfungsfach im Abitur (P5) zu wählen.
Übersicht über die z.Z. am CvD angebotenen Sportkurse in Jg. 12/13:
Lernfeld A (Individualsportarten) |
Lernfeld B (Sportspiele) |
|
Die Leistungsbewertung für die Sekundarstufe I und II erfolgt nach den Vorgaben des entsprechenden Curriculums Sport sowie den Bestimmungen für den Schulsport.