Weltgeheimnis
Der tiefe Brunnen weiß es wohl, Wie Zauberworte, nachgelallt Der tiefe Brunnen weiß es wohl; Und redet' irr und sang ein Lied - Und wächst und weiß nichts von sich selbst Wie Liebe tiefe Kunde gibt! - In unsern Worten liegt es drin, Der tiefe Brunnen weiß es wohl, (Hugo von Hofmannsthal; 1894) |
Croq [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons |
Sprache ist die wichtigste Möglichkeit des Menschen, sich zu verständigen.
In der Auseinandersetzung mit Texten und Medien und in der Reflexion über sprachliches Handeln erwerben unsere Schülerinnen und Schüler kommunikative Kompetenzen, die sie in ihrer emotionalen, intellektuellen und sozialen Entwicklung fördern und die wichtige Voraussetzung für späteren beruflichen Erfolg sind.
Sie lernen Sprache aber auch als künstlerische und kreative Kraft kennen, die sie als Ausdruck ihrer eigenen Persönlichkeit nutzen können.
Das Fach Deutsch weist insofern weit über die eigenen Grenzen hinaus. Wir nutzen daher Gelegenheiten zu projektorientiertem und fächerverbindendem Lernen und beziehen andere Lernorte (Kino, Theater, Museum, Bibliothek …) ein. Neben dem Unterricht geben immer wieder verschiedene Arbeitsgemeinschaften (Lese-AG, Schülerzeitung, Theater-AG, Bibliothek, Kreatives Schreiben …) und der alljährliche Lesewettbewerb unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiver mit einzelnen Bereichen des Deutschunterrichts zu beschäftigen und die eigenen Fähigkeiten auch einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. (Ts)
Hier geht es zum derzeitigen Fachkollegium „Deutsch“
Förderunterricht Deutsch
Als „Einstiegshilfe” bieten wir für einzelne Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 zweimal wöchentlich Förderunterricht in kleinen Gruppen an, der den Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium erleichtern soll. Unterrichtsinhalte sind neben Rechtschreibung und Grammatik auch Lesen und Aufsatzerziehung, also die Verbesserung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit.
Die Lehrkräfte arbeiten eng mit den Deutschlehrerinnen und -lehrern der Klassen 5 zusammen, um Defizite möglichst schnell und effektiv aufarbeiten zu können. Die Förderstunden finden als AG-Stunden statt.
Zurzeit bietet das CvD Förderunterricht im Fach Deutsch (FöDe) nur für die Klassenstufe 5 an. Die Entscheidung über eine Teilnahme treffen die Fachlehrer Deutsch der einzelnen Klassen. Die Zeiten werden den betroffenen Schülerinnen und Schülern mitgeteilt werden; sie liegen regelmäßig im Nachmittag.
Fachgruppenleitung: Herr Brandes
(Stand: 01/2021)